July 07 − 08 July 2022 transform4europe - Online-Workshop für Studierende "Transforming Societies and Challenges of the Ukrainian War" Das Europa-Institut und die Juristische Fakultät der Universität des Saarlandes laden zum ersten Online-Studierenden-Workshop im Rahmen von "Transform4Europe - The European University for Knowledge Entrepreneurs" zum Thema "Transforming Societies and Challenges of the Ukrainian War" ein.
June 28 2022 CEUS Interdisziplinäre Veranstaltungsreihe zum Ukraine-Krieg Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine erschüttert Europa. Dieser Krieg, der sich auch gegen die Ausrichtung der Ukraine auf Europa und den Westen richtet und auf dem Rücken der ukrainischen Bevölkerung ausgetragen wird, scheint "Europa" näher zusammenrücken zu lassen. Zur europapolitischen Einordnung und Begleitung bietet die Universität des Saarlandes im Sommersemester 2022 eine Veranstaltungsreihe zum Ukraine-Krieg und seinen Auswirkungen auf Europa an.
September 19 − 20 September 2022 Konferenz Neue Grenzen für die EU-Investitionspolitik: Interne und externe Dimensionen
August 01 − 10 August 2022 Sommerschule European Summer Course 2022 Der European Summer Course 2022 #Visions4aNewEurope wird vom 01.-10. August stattfinden.
June 11 2022 Studierenden des Europa-Instituts organisierte, englischsprachige Karriere – und Networking Veranstaltung How to build a career in international arbitration? Wir freuen uns mitteilen zu können, dass unsere Studierenden-organisierte Netzwerkveranstaltung zum Thema "How to build a career in international arbitration?" am Samstag, den 11. Juni um 14 Uhr im Europa-Institut stattfinden wird.
May 11 2022 Gastvortrag von Đorđe Marković Serbien auf dem Weg in die Europäische Union - rechtliche und politische Aspekte Wir laden Sie zu unserem Gastvortrag "Serbien auf dem Weg in die Europäische Union - rechtliche und politische Aspekte" von Đorđe Marković, Dozent an der Juristischen Fakultät der Universität Belgrad, am 11. Mai 2022 um 13.00 Uhr ein.
May 03 2022 Wer hat die Meinungshoheit? Fake News, alternative Fakten und Strafrecht Wer hat die Meinungshoheit? Fake News, alternative Fakten und Strafrecht Die 3. Veranstaltung im Rahmen der Interdisziplinären Veranstaltungsreihe zum Krieg in der Ukraine findet am 3. Mai, ab 18:30 Uhr statt. Die Referenten Jun.-Prof. Dr. Jonas Nesselhauf, Dr. Frederik Möllers, LL.M. und Prof. Dr. Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu werden über die Themen Meinungssouveränität, Fake News, alternative Fakten und Strafrecht sprechen.
April 26 2022 Podiumsdiskussion Podiumsdiskussion 26.04.2022: Krieg in der Ukraine - Was bedeutet das für die Universität des Saarlandes? Veranstaltung im Rahmen der Interdisziplinären Veranstaltungsreihe zum Krieg in der Ukraine, vorbereitet vom Cluster für Europastudien CEUS in Kooperation mit dem Europa-Institut, dem Zentrum für Europäische Rechtsstudien und dem Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes sowie dem Zentrum für Grenzwissenschaften der Universität der Großregion und durchgeführt in Kooperation mit dem EUROPE DIRECT Center der Landeshauptstadt Saarbrücken.
May 12 − 13 May 2022 CEUS Europa-Konferenz CEUS Europa-Konferenz Am 12. und 13. Mai 2022 veranstaltet der Cluster für Europastudien der Universität des Saarlandes (CEUS) die 3. Saarbrücker Europakonferenz zum Thema "Solidarität in Europa | Europäische Solidarität".
May 14 2022 Neues Format Online Global Classroom Den dritten Vortrag hält Prof. Dr. Ivana Krstic, Universität Belgrad, zum Thema "Challenges of Gender Equality" am Samstag, den 14. Mai 2022 von 10.00 bis 13.00 Uhr.
May 05 − 06 May 2022 Konferenz The protection against foreign subsidies distorting the internal market Konferenz in Brüssel
February 21 2022 Online Conference EU INVESTMENT POLICY – DEVELOPMENTS AND PERSPECTIVES AKADEMISCHE KONFERENZ UND BUCHVORSTELLUNG am 21. Februar 2022 16:00 - 18:00 Uhr
May 05 2022 Info Session Masterstudiengang Q&A Info Sessions Masterprogramm für interessierte Studierende Ab 27. Januar 2022 stehen wir Ihnen wieder einmal im Monat für eine allgemeine Online Q&A Info Session zur Verfügung!
December 17 2021 Online-Konferenz ABSCHLUSSKONFERENZ - SEE|EU Cluster Abschlusskonferenz des SEE|EU Cluster of Excellence am 17. Dezember 2021
November 12 2021 70 Jahre Europa-Institut Supply Chains Responsibilities - New Challenges under European and International Law 70 Jahre Europa-Institut Jubiläumskonferenz zum Thema "Supply Chains Responsibilities - New Challenges under European and International Law" am 12. November 2021 von 9.00 - 13.30 Uhr MEZ im Europa-Institut (Campus Universität des Saarlandes, Gebäude B2 1).
June 01 2021 Online-Vorlesung Börsenmäntel, Beteiligungshüllen und SPACs in Europa: Mode, Boom oder Menetekel?