
Multiplikatorenveranstaltung Nr. 1
Online,Europa-InstitutderUniversitätSaarland,Saarbrücken
(Programmänderungen vorbehalten)
Für die Veranstaltung melden Sie sich bitte hier an.
Außerdem wird die Konferenz über Zoom abgehalten: Bitte nutzen Sie folgenden Link: https://us02web.zoom.us/j/3422041337?pwd=aW1IanBDWW15Q1pXVlgvdkxSU0QyUT09. Zur Anmeldung geben Sie bitte die Meeting-ID: 342 204 1337 und Pin/Code an: LAWGEM2021. Der Link ist für beide Veranstaltungen gültig. Weitere Hinweise finden Sie hier: https://support.zoom.us/hc/en-us/articles/201362193-Joining-a-meetingin. Wir bitten Sie, Ihren Namen und Ihre Institution in Ihrem Profil zu verwenden. Bitte beachten Sie, dass wir die Vorträge aufzeichnen werden.
Dienstag, 13. April 2021 (in Deutsch)
17:00-17:10 |
Begrüßung (Welcome) Prof. Dr. Thomas Giegerich,Europa-Institut,Universität des Saarlandes
|
17:10-17:30 |
Einführung in das LAWGEMProjekt-Curriculum und Empirisches Erhebungsinstrument Ass. iur.Mareike Fröhlich LL.M.,Europa-Institut,Universität desSaarlandes
|
17:30-18:00 |
Diskriminierung und Antidiskriminierung in der juristischen Ausbildung: Das Frauenbild in juristischen Ausbildungsfällen Dr. Dana-Sophie Valentiner, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
|
18:00-18:30 |
Frauen in der juristischen Praxis Rechtsanwältin&AbogadaKatharinaMiller,LL.M.,3CCompliance,Präsidentin der Europäischen Juristinnenvereinigung undVorsitzende der RegionalgruppedjbMadrid
|
18:30-19:00 |
Diskussion Dipl.Jur.Julia Jungfleisch LL.M., Universität desSaarlandes
|
Donnerstag, 15. April 2021(in englischer Sprache)
13:00-13:05 |
Begrüßung Prof. Dr. Thomas Giegerich, Europa-Institut, Universität des Saarlandes
|
13:05-13:15 |
Einführung in LAWGEMProjekt Prof. Dr. Dragica Vujadinović, Universität Belgrad
|
13:15-13:25 |
Grußwort:Bedeutung einer gendersensiblen juristischen Ausbildung Prof. Dr. Ivana Jelić, Europäischer Gerichtshof fürMenschenrechte |
13:25-14:15 |
Genderkompetente juristische Ausbildung: Neue Konzepte, neue Ideen und neue Ansätze
|
14:15-14:45 |
Diskussion und Feedback Moderation:Ass.iur.Mareike FröhlichLL.M.,Universität des Saarlandes Kommentare:Prof. Dr. IvanaJelić, Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte |
14:45-15:15
|
PAUSENZEIT |
15:15-16:00 |
Genderkompetente juristische Ausbildung: Neue Konzepte, neue Ideen und neue Ansätze
|
16:00-16:20 |
Key Note:Geschlechterquote für politische Partizipation Prof. Dr. Silke Ruth Laskowski, UniversitätKassel
|
16:20-17:20 |
Podiumsdiskussion: Geschlechterquoten für politische Partizipation in Europa Moderation: Prof. Dr. Thomas Giegerich Prof. Dr. Ulrike Lembke, Humboldt-UniversitätBerlin Prof. Dr. Philippe Cossalter, Universität des Saarlandes Prof. Dr. Maria Jansson, Universität Örebrö
|
17:20-17:45 |
Vergleichende Ergebnisse desEmpirical Survey Tools Assoc.Prof.Dr.Susanne Strand,ÖrebröUniversität
|
17:45-18:00 |
Fazit und Verabschiedung Prof. Dr. Thomas Giegerich, Universität des Saarlandes |
Kontakt
